Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
GfK Travel&Logistics
Im Themenschwerpunkt Reisen&Transport untersucht GfK mit verschiedenen Lösungen kontinuierlich die Mobilität im beruflichen Alltag und in der Freizeit.
Sehr umfassend werden die Strukturen des Mobilitätsverhaltens von Privatpersonen erfasst und damit auf empirischer Basis das Wissen bereitgestellt, welches Dienstleistungsunternehmen im Verkehrs- und Tourismussektor benötigen, um bessere Marktentscheidungen zu treffen. Dabei führen wir die Trackingergebnisse zum Mobilitätsverhalten mit den von uns erhobenen Primärdaten der Konsumenten (z. B. Soziodemografie, Mediennutzung online/offline) in einem Marketing-Informations-System zusammen. Unsere Auftraggeber können somit Erkenntnisse zu Zielgruppen und deren Mediennutzung mit den Verhaltens- und Kaufdaten verknüpfen. Sie erhalten dadurch einen ganzheitlichen, tieferen Einblick in Marktstrukturen und Entscheidungsprozesse zum Thema Mobilität.
Wesentliche Einsatzmöglichkeiten der Erkenntnisse
- Für Veröffentlichungen (z. B. Reichweiten, Durations, Conversions usw.) und zu PR-Zwecken (wenn gewünscht mit Bezug auf GfK)
- Abgleich eigener Marktstellung mit der Position von Konkurrenten
- Stärken-Schwächen-Analyse hinsichtlich Produkt und Kunden
- Bewertung des aktuellen Marketing-Mixes und Vorgaben für zukünftige Maßnahmen
- Identifikation der Potenziale und Zielgruppen
- Hilfestellung bei Ausarbeitung des Mediaplanes
- Optimierung bei der Auswahl einzelner Formate und Titel als Werbeträger
- Effizienzmessung und ROI-Betrachtungen bei einzelnen Kampagnen
Ausgewählte Untersuchungen der GfK, die von verschiedenen Auftraggebern gemeinsam finanziert werden:
GfK MobilitätsMonitor: Die Informationsdatenbank zum Mobilitätsverhalten der Deutschen
Mit dem GfK MobilitätsMonitor erhebt GfK monatlich das Reiseverhalten ab 50 km in einer repräsentativen Konsumentenpanelstichprobe von 40.000 Personen. Sowohl für Geschäfts- als auch für Privatreisen erfolgt der Einstieg in die Befragung über die Fragen: Wann verreist wer, wohin, wie lange und zu welchem Anlass?
Die Befragung erfolgt in dualer Form online bzw. offline: Nur so können tatsächlich bevölkerungsrepräsentative Daten gewonnen werden, da rund 20% der privaten Haushalte in Deutschland noch nicht regelmäßig privat das Internet nutzen.
Der GfK MobilitätsMonitor liefert für alle touristischen Leistungsträger mehrmals pro Jahr detaillierte und statistisch belastbare Informationen entlang des Kaufentscheidungs-prozesses zu Markttrends, Benchmarks und Zielgruppenprofilen.
Das GfK GXL (CrossMediaLink Panel) misst parallel zum GfK MobilitätsMonitor das TV- und Onlineverhalten aller Personen ab 6 Jahren in privaten Haushalten. Durch zusätzliche Befragungen der Teilnehmer zur Nutzung von Printtiteln erfassen wir das Mediennutzungsverhalten der Konsumenten in seinen verschiedenen Facetten. Die Veränderungen bei der reellen und virtuellen Mobilität können dadurch in einem einzigen Marktforschungsinformationssystem (single source) monatlich analysiert werden.
GfK / IMT DestinationMonitor: Das Benchmarkingtool für Destinationen
Informationssystem für deutsche Urlaubsdestinationen, das in Zusammenarbeit mit der FH Westküste – Institut für Management und Tourismus (IMT) entwickelt wurde und auf den Erhebungen des GfK MobilitätsMonitor basiert. Zu den Inhalten zählen das periodische Monitoring des deutschen Reisegesamtmarktes, eine jährliche Detailanalyse des deutschen Binnentourismus und dessen wirtschaftliche Bedeutung und Effekte. Der DestinationMonitor ist ein Gemeinschaftsprodukt der Bundesländer.
GfK Travel Insights: Der besondere Blick auf die aktuellen Buchungstrends
GfK Travel Insights misst für den Teilausschnitt der überwiegend in touristischen Buchungsmasken gebuchten Urlaubsreisen die aktuellen Produkttrends und Marktanteile der Anbieter. Die Buchungsdaten werden von ca. 1.500 repräsentativ für Deutschland ausgewählten stationären Reisebüros und ca. 30 OTA´s wöchentlich aufbereitet und ausgewertet.
GfK Anholt-GfK Nation Brands IndexSM (NBI) /City Brand Index: Der besondere Blick auf die aktuellen Buchungstrends
Um die Reputation und das Image eines Landes /Stadt in den unterschiedlichsten Bereichen zu messen, entwickelte Simon Anholt den Nation Brands Index (NBI). Seit 2008 misst GfK in 20 Ländern weltweit für rund 50 Nationen die internationale Wahrnehmung und veröffentlicht die Studie als Anholt-GfK Nation Brands Index (NBI) jährlich.
Mehr Informationen finden Sie hier...

GfK Mobility
Nordwestring 101
90419 Nürnberg
Fon 0911 3950
https://www.gfk.com/de/branchen/tourismus-und-gastgewerbe/