26. Tourismusgipfel am 2. Juni in Berlin
99 Tage nach der Bundestagswahl und rund einen Monat nach der Regierungsbildung haben wir im Hotel Adlon Kempinski in Berlin wieder Tourismusbranche und Politik zusammengebracht. Mehr als 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am 2. Juni 2025 im Hotel Adlon unter dem Motto „Tourismus 2025 – Politischer Aufbruch, globale Krisen und neue Wege.“ Dieses Mal ging es unter anderem um die Fragen, was sich die Tourismuswirtschaft von der neuen Bundesregierung und vom neuen Parlament erwartet und wo der Wirtschafts- und Tourismusstandort Deutschland aktuell im internationalen und Branchenvergleich steht.
„Unser Tourismusgipfel findet in unruhigen Zeiten und in einer bewegten Welt statt. Die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland und der Welt sind groß. Gerade jetzt gilt: Die aktuelle Regierung muss ein Erfolgsmodell werden! Wir als Tourismuswirtschaft stehen als Partner zur Umsetzung bereit!“ Mit diesem Appell eröffnete BTW-Präsident Sören Hartmann den 26. Tourismusgipfel. „Wir sind ein Wachstumsmarkt, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Dieses Potential gilt es zu heben. Der Wunsch der Menschen zu reisen ist ungebrochen und wir wollen unseren Gästen diesen gern bestmöglich erfüllen.“ Mit Blick auf den Koalitionsvertrag zeigte sich Hartmann optimistisch. „Er bietet Potential, dass eine Wirtschaftswende gelingen kann. Die geplanten Maßnahmen wie umfassender Bürokratieabbau, die 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie, Gebührensenkungen im Luftverkehr und die Ermöglichung der Wochenarbeitszeit machen der Tourismuswirtschaft Mut, dass neues Wachstum folgt. Sie können dazu beitragen, den Betriebsalltag zu erleichtern, zuletzt so häufig notwendige Preissteigerungen einzudämmen und die Branche zukunftsfest zu machen. Wichtig ist jetzt, dass die Zusagen – trotz Finanzierungsvorbehalts – auch zügig umgesetzt werden.“
Die vollständige Pressemitteilung zur Eröffnung des Tourismusgipfels finden Sie hier…
Zu den Rednern des 26. Tourismusgipfels zählten - neben zahlreichen hochrangigen Branchenvertretern - u.a. die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand Gitta Connemann, der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr Ulrich Lange, der neue Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft und Tourismus Dr. Christoph Ploß, die neue Vorsitzende des Tourismusausschusses im Deutschen Bundestag Anja Karliczek, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europäischen Parlament, der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Armand Zorn sowie der Bürgermeister und Senator für Finanzen des Landes Berlin Stefan Evers.
Fotos aus den Pausen finden Sie hier…
Ergebnisse unserer YouGov-Umfrage im Vorfeld des Tourismusgipfels finden Sie hier…











































































Alle Fotos: © BTW/Thomas Rosenthal