Fairer Wettbewerb
Die Tourismuswirtschaft ist auf faire Wettbewerbsbedingungen angewiesen. Denn Tourismus ist nicht nur eine nette Freizeitbeschäftigung, sondern auch ein ganz „normaler“ Wirtschaftssektor. Als solcher stehen wir im Wettbewerb. Und das in ganz unterschiedlicher Form:
- Unsere Unternehmen untereinander. Zum Teil auf Augenhöhe, zum Teil aber auch in weniger ausgewogenen Konstellationen: Klein vs. groß. Analog vs. digital. Incoming vs. Outgoing.
- Unsere Unternehmen und ihre Angebote gegenüber anderen Branchen und deren Angeboten. Soll heißen: Der Kunde hat die Wahl, ob er sein Geld für eine schöne Reise ausgibt oder den neuen Gaming-Computer, für einen Wochenendtrip oder Autozubehör, fürs Essen gehen oder eine kleine Party zu Hause.
- Und als globales Produkt stehen wir auch im internationalen Wettbewerb – mit Konkurrenten aus aller Welt.
Nur wenn die Rahmenbedingungen auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene angemessen gestaltet werden, kann dieser Wettbewerb fair ablaufen.
Zwei Beispiele, wie Wettbewerb zu unseren Lasten in Schieflage gerät:
- Touristen haben die Wahl, ob sie entweder im Hotelrestaurant bzw. einem netten Café um die Ecke frühstücken oder sich alternativ ein Croissant auf die Hand und einen Coffee to Go beim Bäcker oder im Supermarkt holen. Während jedoch beim Bäcker und im Supermarkt zum Mitnehmen in Deutschland nur 7 % Mehrwertsteuer anfallen, sind es beim Verweilen im Hotelrestaurant oder Café 19 % – ein Unterschied von 12 Prozentpunkten, der finanziell durchaus ins Gewicht fällt – zu Lasten der Tourismuswirtschaft.
- Der Luftverkehr in Deutschland bzw. Europa ist zahlreichen Abgaben und klimapolitischen Vorgaben unterworfen, die für die außereuropäische Konkurrenz nicht oder nur eingeschränkt ins Gewicht fallen. So gelten in Deutschland eine Luftverkehrsteuer für hier startende Airlines und in Europa der Emissionshandel und neuerdings auch Pflichtquoten für Sustainable Fuels. Da außereuropäische Airlines zumindest für einen Teil ihres Geschäfts gut auf Hubs z.B. in den VAE oder der Türkei ausweichen können, sind ihre finanziellen Belastungen deutlich geringer und sie stehen in diesem globalen Wettbewerb in dieser Hinsicht deutlich besser da.
Wir als Dachverband der Tourismuswirtschaft drängen darauf, dass die Politik uns Luft zum Atmen lässt und den Wettbewerb für unsere Branche und ihre einzelnen Sektoren angemessen und fair gestaltet.
Aktuelles zum Thema
Die Ampelkoalition hat sich gestern vermutlich endgültig gegen eine Fortsetzung der 7% Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie entschieden. „In…
02.11.2023 - Gemeinsam appellieren wir an alle politischen Entscheiderinnen und Entscheider, an den 7% Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie…
05.10.2023 - Es ist nicht allein die schwache Konjunktur, die Familienunternehmen davon abhält, in Deutschland zu investieren. In erster Linie ist es…
30.07.2025 – Mit Unverständnis reagiert der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) auf die Entscheidung der Bundesregierung, die im…
21.07.2025 – „Die Senkung der Luftverkehrsteuer muss kommen – und das schnell.“ Mit diesen Worten schaltet sich der Bundesverband der Deutschen…
07.05.2025 – Zum Start der neuen Bundesregierung kommentiert der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) Sören Hartmann:
…09.04.2025 – „Tourismus findet direkt im ersten Kapitel des Koalitionsvertrages neben der Industrie statt. Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft…
21.03.2025 – Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) begrüßt, dass u.a. das Sondervermögen Infrastruktur heute auch vom Bundesrat…
20.03.2025 – Zum heute veröffentlichten Appell von 14 deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbänden sowie Gewerkschaften erklärt BTW-Präsident Sören…
13.03.2025 – Heute Abend starten die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD. „Neben vielen gesamtgesellschaftlichen und…
24.02.2025 - „Die Bundestagswahl hat den Weg frei gemacht für eine wirtschaftspolitische Wende. Jetzt muss es darum gehen, den Standort Deutschland…
15.01.2025 - Die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie von sieben auf 19 Prozent zum 1. Januar 2024 stößt in der Bevölkerung auf…
16.12.2024 - Mit der heute erfolgten Abstimmung über die Vertrauensfrage ist der Weg frei für die Neuwahl des Bundestags am 23. Februar 2025. „Wir…
07.11.2024 - Nach dem Aus der Ampelkoalition fordert der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) die Politik auf, alles zu tun, um…
15.10.2024 - Eurowings, Condor und weitere Airlines streichen ihr Angebot in Deutschland zusammen. Diesen zunehmenden Verlust an Flugverbindungen und…
10.10.2024 - Die Mittel für die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) sollen deutlich weniger gekürzt werden, als zwischenzeitlich geplant war. Der…
15.07.2024 - Vor der morgigen konstituierenden Sitzung des neuen Europäischen Parlaments appelliert die deutsche Tourismuswirtschaft an die…
05.07.2024 - Die Koalitionsspitzen haben heute in Berlin ihre Pläne für den Bundeshaushalt 2025 sowie eine Wachstumsinitiative vorgestellt. Dazu…
30.04.2024 - Am 1. Mai steigt die Luftverkehrsteuer in Deutschland massiv an. Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) kritisiert die…
04.03.2024 - Morgen startet die Internationale Tourismus-Börse und weltgrößte Reisemesse, ITB, in Berlin. Gleich am Freitag beginnt die internationale…
20.02.2024 - Im Rahmen des Entwurfs zum vierten Bürokratieentlastungsgesetz erneuert der BTW noch einmal seine Forderung nach zielführendem…
07.12.2023 - Die deutsche Tourismuswirtschaft kritisiert die Lokführergewerkschaft GDL für den neuerlichen bundesweiten Warnstreik, der vom heutigen…
Die Ampelkoalition hat sich gestern vermutlich endgültig gegen eine Fortsetzung der 7% Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie entschieden. „In…
02.11.2023 - Gemeinsam appellieren wir an alle politischen Entscheiderinnen und Entscheider, an den 7% Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie…
05.10.2023 - Es ist nicht allein die schwache Konjunktur, die Familienunternehmen davon abhält, in Deutschland zu investieren. In erster Linie ist es…
30.07.2025 – Mit Unverständnis reagiert der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) auf die Entscheidung der Bundesregierung, die im…
21.07.2025 – „Die Senkung der Luftverkehrsteuer muss kommen – und das schnell.“ Mit diesen Worten schaltet sich der Bundesverband der Deutschen…
07.05.2025 – Zum Start der neuen Bundesregierung kommentiert der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) Sören Hartmann:
…09.04.2025 – „Tourismus findet direkt im ersten Kapitel des Koalitionsvertrages neben der Industrie statt. Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft…
21.03.2025 – Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) begrüßt, dass u.a. das Sondervermögen Infrastruktur heute auch vom Bundesrat…
20.03.2025 – Zum heute veröffentlichten Appell von 14 deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbänden sowie Gewerkschaften erklärt BTW-Präsident Sören…
13.03.2025 – Heute Abend starten die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD. „Neben vielen gesamtgesellschaftlichen und…
24.02.2025 - „Die Bundestagswahl hat den Weg frei gemacht für eine wirtschaftspolitische Wende. Jetzt muss es darum gehen, den Standort Deutschland…
15.01.2025 - Die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie von sieben auf 19 Prozent zum 1. Januar 2024 stößt in der Bevölkerung auf…
16.12.2024 - Mit der heute erfolgten Abstimmung über die Vertrauensfrage ist der Weg frei für die Neuwahl des Bundestags am 23. Februar 2025. „Wir…
07.11.2024 - Nach dem Aus der Ampelkoalition fordert der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) die Politik auf, alles zu tun, um…
15.10.2024 - Eurowings, Condor und weitere Airlines streichen ihr Angebot in Deutschland zusammen. Diesen zunehmenden Verlust an Flugverbindungen und…
10.10.2024 - Die Mittel für die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) sollen deutlich weniger gekürzt werden, als zwischenzeitlich geplant war. Der…
15.07.2024 - Vor der morgigen konstituierenden Sitzung des neuen Europäischen Parlaments appelliert die deutsche Tourismuswirtschaft an die…
05.07.2024 - Die Koalitionsspitzen haben heute in Berlin ihre Pläne für den Bundeshaushalt 2025 sowie eine Wachstumsinitiative vorgestellt. Dazu…
30.04.2024 - Am 1. Mai steigt die Luftverkehrsteuer in Deutschland massiv an. Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) kritisiert die…
04.03.2024 - Morgen startet die Internationale Tourismus-Börse und weltgrößte Reisemesse, ITB, in Berlin. Gleich am Freitag beginnt die internationale…
20.02.2024 - Im Rahmen des Entwurfs zum vierten Bürokratieentlastungsgesetz erneuert der BTW noch einmal seine Forderung nach zielführendem…
07.12.2023 - Die deutsche Tourismuswirtschaft kritisiert die Lokführergewerkschaft GDL für den neuerlichen bundesweiten Warnstreik, der vom heutigen…
Die Ampelkoalition hat sich gestern vermutlich endgültig gegen eine Fortsetzung der 7% Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie entschieden. „In…
02.11.2023 - Gemeinsam appellieren wir an alle politischen Entscheiderinnen und Entscheider, an den 7% Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie…
05.10.2023 - Es ist nicht allein die schwache Konjunktur, die Familienunternehmen davon abhält, in Deutschland zu investieren. In erster Linie ist es…