Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) e.V.
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Fon +49 (0)30 726254-0
Fax +49 (0)30 726254-44
info@​btw.de
www.btw.de

Appelle an die Politik: Bürokratieabbau, keine Steuererhöhung und „Visatransrapid“ | 350 Teilnehmer aus Tourismuswirtschaft, Politik und Medien diskutieren in Berlin über „Zeitenwende auch in der Tourismuswirtschaft?“

Berlin, 22. Mai 2023 – „Wir haben die vordringliche Aufgabe, den nachhaltigen Wandel zu gestalten und zu bezahlen. Da gilt es, an anderer Stelle Maß zu halten. Die Politik nimmt die Tourismuswirtschaft gern in die Verantwortung. Aber sie hat auch Verantwortung uns gegenüber!“ Mit diesem Appell an die Politik eröffnete der Präsident des Bundesverbands der Deutschen...mehr

Studie Urlaub und Gesundheit
Die Arbeit des BTW

Die EU-Kommission hat am 24. Mai ihren Vorschlag zur Änderung der EU-Sozialvorschriften vorgelegt. Hintergrund sind die langjährigen und hartnäckigen Forderungen der Branche nach mehr Flexibilität der Lenk- und Ruhezeiten für den Reise- und Fernbusverkehr, da die geltenden starren Vorschriften den Anforderungen des modernen Reiseverkehrs nicht gerecht werden. Die Kommission konstatiert, dass ihre Prüfung ergeben habe, dass die derzeitigen Lenk-...mehr

Unsere Mitglieder

  • AIDA Cruises
  • BENTOUR Reisen
  • Deutsche Bahn AG
  • Deutsche Hospitality
  • Deutsche Lufthansa AG
  • Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
  • Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
  • Deutscher Reiseverband (DRV)
  • DER Touristik Group
  • DSR Hotel Holding GmbH
  • ERGO Reiseversicherung AG
  • FERIEN Touristik GmbH
  • Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
  • Hotel Adlon Kempinski Berlin
  • Hotelverband Deutschland (IHA)
  • Loro Parque S.A.
  • Quality Travel Alliance QTA
  • RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V.
Reisehinweise und -warnungen des AA

Digitalisierung

Digitaler Wandel und digitale Transformation verändern Verbraucherwünsche, Konsum, Buchungsverhalten und die Ansprüche der Verbraucher an Urlaubsdestionationen genauso wie an die Unternehmen, die das Reisen ermöglichen.

Was bedeutet Digitalisierung im und für den Tourismus und wo besteht Handlungsbedarf?

mehr...

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

© stockWERK - Fotolia

Die Politik steht vor der immensen Herausforderung, ein Land binnen einer Generation in die Klimaneutralität zu führen. Die Ansprüche an die Wirtschaft sind entsprechend hoch.

Im Gegenzug muss die Klima-Transformation mit ausreichenden Investitionen begleitet werden. Klimapolitik muss Fortschritt zum Ziel haben und darf nicht in wirtschaftlichem und touristischem Stillstand münden.

mehr...

Zahl des Monats


60 Prozent

der Menschen in Deutschland haben bereits eine mindestens fünftägige Urlaubsreise für 2023 geplant. Das geht aus der Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor.  mehr Informationen...

 

Initiative Digitaler Zollstempel