Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) e.V.
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Fon +49 (0)30 726254-0
Fax +49 (0)30 726254-44
info@​btw.de
www.btw.de

Wichtiger Baustein im Kampf gegen den Personalmangel | BTW organisiert Austausch zwischen zuständiger Behörde und Tourismuswirtschaft

Berlin, 17. August 2023 – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Ausland zu gewinnen ist auch für die Tourismuswirtschaft ein zentraler Baustein bei der Bekämpfung des akuten Personalmangels in Deutschland. Dazu erklärt der Präsident des Bundesverbands der...

Jetzt beim DKT bewerben!
Initiative Digitaler Zollstempel

Ein neues Online-Tool des ADAC zeigt, wie sich der Ladebedarf für E-Autos in Deutschland bis 2030 entwickeln könnte, wenn man die örtliche Tourismusintensität einbezieht – also die Übernachtungen je Einwohner. Das Delta zwischen der aktuellen Ladeinfrastruktur für Elektroautos und dem künftigen Ladebedarf in Tourismusregionen ist teils erheblich: Während heute vielerorts ausreichende Ladekapazitäten vorhanden sind, weist der ADAC Projektor für...mehr

Unsere Mitglieder

  • AIDA Cruises
  • BENTOUR Reisen
  • Deutsche Bahn AG
  • Deutsche Hospitality
  • Deutsche Lufthansa AG
  • Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
  • Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
  • Deutscher Reiseverband (DRV)
  • DER Touristik Group
  • DSR Hotel Holding GmbH
  • ERGO Reiseversicherung AG
  • FERIEN Touristik GmbH
  • Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
  • Hotel Adlon Kempinski Berlin
  • Hotelverband Deutschland (IHA)
  • Loro Parque S.A.
  • Quality Travel Alliance QTA
  • RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V.
Reisehinweise und -warnungen des AA

Digitalisierung

Digitaler Wandel und digitale Transformation verändern Verbraucherwünsche, Konsum, Buchungsverhalten und die Ansprüche der Verbraucher an Urlaubsdestionationen genauso wie an die Unternehmen, die das Reisen ermöglichen.

Was bedeutet Digitalisierung im und für den Tourismus und wo besteht Handlungsbedarf?

mehr...

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

© stockWERK - Fotolia

Die Politik steht vor der immensen Herausforderung, ein Land binnen einer Generation in die Klimaneutralität zu führen. Die Ansprüche an die Wirtschaft sind entsprechend hoch.

Im Gegenzug muss die Klima-Transformation mit ausreichenden Investitionen begleitet werden. Klimapolitik muss Fortschritt zum Ziel haben und darf nicht in wirtschaftlichem und touristischem Stillstand münden.

mehr...

Zahl des Monats


78 Prozent

mehr Reisen ins Ausland als im Vorjahr gab es laut Statistischen Bundesam im Jahr 2022  - aber immer noch 13 % weniger als vor Corona.  mehr Informationen...

 

Studie Urlaub und Gesundheit