Infrastruktur sichern, sanieren und ausbauen

Die Tourismuswirtschaft fordert, einen Infrastrukturboost zu initiieren, um Deutschland zukunftsfähig aufzustellen - sowohl in Sachen Mobilitäts- wie digitaler Infrastruktur.

Tourismus ist auf Infrastruktur angewiesen. Das gilt vordergründig ganz besonders für die öffentliche Verkehrsinfrastruktur. Denn Kernelement von Tourismus ist das Verlassen des täglichen Lebensumfelds. Ganz egal wie unsere Gäste von A nach B – sprich zu ihrem Reiseziel - kommen, ob mit dem Auto oder der Bahn, dem Flugzeug, Bus, Schiff oder Camper, immer bedarf es dafür einer zu Grunde liegenden Verkehrsinfrastruktur. Deshalb ist es für uns als Tourismusbranche und für unsere Kunden essenziell, dass Straßen und Schienen, Häfen und Flughäfen in Deutschland und in touristischen Destinationen weltweit gut ausgebaut, bezahlbar und insbesondere intakt und nutzbar sind. 

Und genau dafür machen wir uns als Dachverband der Tourismuswirtschaft stark: Wir setzen uns für ausreichende Investitionen in die dringend notwendige Sanierung von Straßen, Brücken, Schienen und Bahnhöfe ein. Wir fordern, Gebühren für Infrastruktur mit Augenmaß zu gestalten. Wir fordern den Ausbau von Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und und Investitionen in alternative Antriebsformen. Und wir machen uns auch stark dafür, dass “Digitalisierung” in Deutschland nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern endlich verstärkt angegangen und mit der notwendigen Infrastruktur hinterlegt wird.

Simon Bull
Referent Public Policy & Politische Kommunikation

"Wir haben zuletzt mehr von der Substanz gelebt. Rund 5000 Brücken sind gefährdet. Das ist kein Ergebnis der letzen zwei Jahre, sondern der letzen 40 Jahre. Da brennt der Baum."

Benedikt Esser, RDA-Präsident und BTW-Präsidiumsmitglied auf dem Tourismusgipfel 2024

Doch Infrastruktur ist noch weit mehr als Verkehrsinfrastruktur: Gastronomie-, Freizeit- und Unterhaltungsangebote, Shoppingmöglichkeiten, Kommunikationsinfrastruktur und auch ärztlich-medizinische Versorgungseinrichtungen sind nicht nur für Einheimische, sondern auch für Touristen und Geschäftsreisende essentiell oder zumindest wünschenswert. Auch Wander- und Fahrradwege, Wasserstraßen, Skilifte und vieles mehr ergänzen das Infrastrukturangebot touristischer Ziele. Nicht selten profitieren dabei auch die Einheimischen von Infrastruktureffekten, die durch Tourismus ausgelöst werden. Denn zusätzliche Nachfrage und Finanzierung durch Touristen und Geschäftsreisende kann dazu führen, dass Infrastrukturangebote in Regionen ökonomisch tragfähiger werden. 

Aktuelles zum Thema

Positionen

13.03.2025 – Heute Abend starten die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD. „Neben vielen gesamtgesellschaftlichen und…

Positionen

05.03.2025 - „Die Koalitionsspitzen haben gestern Abend in Berlin ein wichtiges Signal für zentrale Themen unseres Landes und auch für uns als…

Positionen

24.02.2025 - „Die Bundestagswahl hat den Weg frei gemacht für eine wirtschaftspolitische Wende. Jetzt muss es darum gehen, den Standort Deutschland…

Positionen

16.12.2024 - Mit der heute erfolgten Abstimmung über die Vertrauensfrage ist der Weg frei für die Neuwahl des Bundestags am 23. Februar 2025. „Wir…

Positionen

07.11.2024 - Nach dem Aus der Ampelkoalition fordert der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) die Politik auf, alles zu tun, um…

Positionen

15.10.2024 - Eurowings, Condor und weitere Airlines streichen ihr Angebot in Deutschland zusammen. Diesen zunehmenden Verlust an Flugverbindungen und…

Positionen

25.07.2024 - Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft kritisiert die jüngsten Aktionen der „Letzten Generation“ an den Flughäfen in…

Positionen

15.07.2024 - Vor der morgigen konstituierenden Sitzung des neuen Europäischen Parlaments appelliert die deutsche Tourismuswirtschaft an die…

Positionen

15.07.2024 - Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland ist nach vier spannenden und erlebnisreichen Wochen erfolgreich zu Ende gegangen.…

Pressemeldung

05.07.2024 - Die Koalitionsspitzen haben heute in Berlin ihre Pläne für den Bundeshaushalt 2025 sowie eine Wachstumsinitiative vorgestellt. Dazu…

Pressemeldung

04.03.2024 - Morgen startet die Internationale Tourismus-Börse und weltgrößte Reisemesse, ITB, in Berlin. Gleich am Freitag beginnt die internationale…

Pressemeldung

07.12.2023 - Die deutsche Tourismuswirtschaft kritisiert die Lokführergewerkschaft GDL für den neuerlichen bundesweiten Warnstreik, der vom heutigen…