Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) e.V.
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Fon +49 (0)30 726254-0
Fax +49 (0)30 726254-44
info@​btw.de
www.btw.de

Generalsekretär Sven Liebert setzt sich in Tourismusausschuss und Seeheimer Kreis für Bürokratieabbau, Arbeitskräftesicherung und verstärkten Austausch ein

Berlin, 9. Februar 2023 – Die Tourismuswirtschaft ruft die Politik dazu auf, den aktuellen touristischen Aufschwung nach Corona gemeinsam mit der Branche zu sichern und zu gestalten. Die vorsichtig optimistische Stimmung der Branche sowie politische Handlungsoptionen stellte der Generalsekretär des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft Sven Liebert gestern und...mehr

Studie Urlaub und Gesundheit
Die Arbeit des BTW

Im Januar 2023 haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 24,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste verbucht. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, waren das 48,3 % mehr als im Januar 2022, als es teilweise noch coronabedingte Schließungen und Einschränkungen gab. Gegenüber Januar 2020, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, lagen die Übernachtungszahlen noch um 10,5 % niedriger.

Die...mehr

Unsere Mitglieder

  • AIDA Cruises
  • BENTOUR Reisen
  • Deutsche Bahn AG
  • Deutsche Hospitality
  • Deutsche Lufthansa AG
  • Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
  • Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
  • Deutscher Reiseverband (DRV)
  • DER Touristik Group
  • DSR Hotel Holding GmbH
  • ERGO Reiseversicherung AG
  • FERIEN Touristik GmbH
  • Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
  • Hotel Adlon Kempinski Berlin
  • Hotelverband Deutschland (IHA)
  • Loro Parque S.A.
  • Quality Travel Alliance QTA
  • RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V.
Reisehinweise und -warnungen des AA

Digitalisierung

Digitaler Wandel und digitale Transformation verändern Verbraucherwünsche, Konsum, Buchungsverhalten und die Ansprüche der Verbraucher an Urlaubsdestionationen genauso wie an die Unternehmen, die das Reisen ermöglichen.

Was bedeutet Digitalisierung im und für den Tourismus und wo besteht Handlungsbedarf?

mehr...

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

© stockWERK - Fotolia

Die Politik steht vor der immensen Herausforderung, ein Land binnen einer Generation in die Klimaneutralität zu führen. Die Ansprüche an die Wirtschaft sind entsprechend hoch.

Im Gegenzug muss die Klima-Transformation mit ausreichenden Investitionen begleitet werden. Klimapolitik muss Fortschritt zum Ziel haben und darf nicht in wirtschaftlichem und touristischem Stillstand münden.

mehr...

Zahl des Monats


60 Prozent

der Menschen in Deutschland haben bereits eine mindestens fünftägige Urlaubsreise für 2023 geplant. Das geht aus der Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor.  mehr Informationen...

 

Initiative Digitaler Zollstempel