Digitalisierung in der Tourismuswirtschaft
Digitalisierung bleibt drängendes Zukunftsthema

In Deutschland besteht nach wie vor großer Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung. Das gilt in der Verwaltung, in der digitalen Infrastruktur aber auch in der Tourismuswirtschaft.
Keine Frage: Zuletzt haben die Betriebe gerade auch in der Tourismuswirtschaft digital aufgeholt – durch und trotz Corona. Gerade kleine Betriebe haben in Coronazeiten – teils freiwillig, teils gezwungenermaßen - die digitalen Vorteile kennen- und nutzen gelernt. Online-Liefergeschäft, Reservierungsapps, Kontaktdatenerfassung und sogar erste Gehversuche in Sachen KI wurden etabliert.
Daran gilt es, anknüpfen. Die Digitalisierung muss weiter forciert werden. Neue Möglichkeiten gilt es, früher zu nutzen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Digitalisierung kann Marketing und Verkauf stärken. Aber sie kann noch mehr: Sie kann ein echter Problemlöser sein:
- Sie kann bei der dringlichen Aufgabe unterstützen, Resilienz zu schaffen und zu stärken. Datennutzung und -verfügbarkeit sind wichtige Erfolgsfaktoren für künftiges Krisenmanagement.
- Digitalisierung bringt uns der Idee von Seamless Travel näher, also nahtlosen Reiseerfahrungen für den Kunden, und verbessert so das Reiseerlebnis.
- Sie kann Kundenströme steuern und entzerren und so Overtourism vorbeugen.
- Intelligente Prozesse können auch Fachkräftemangel lindern. Wenn Standardprozesse und sich wiederholende Formalitäten automatisiert und umständliches Suchen und Katalogisieren einfach der Technik überlassen werden, können Mitarbeiter für wertvollere und wichtigere Tätigkeiten eingesetzt werden. Dies könnte Personalmangel verringern und auch zu mehr Arbeitszufriedenheit in den Teams führen.

25. Januar 2023 Digitalreport Deutsche trauen keiner Partei mehr die Digitalisierung zu
15. November 2022 ARD/ZDF-Onlinestudie 2022: Noch länger online und digitale Auszeiten
30. Juli 2022 BITKOM: Mehrheit der Unternehmen spürt den digitalen Wettbewerb
5. Juli 2022 Bitkom-Erhebung "Digitaler Tourismus 2022: So smart reisen die Deutschen“
28. März 2022 Laut des Digitalisierungsindex 2021 verzeichnete die Tourismuswirtschaft im Jahr 2021 im Branchenvergleich den mit Abstand stärksten Digitalisierungsfortschritt im Vergleich zur Vorjahreserhebung.

19. Januar 2023 Lieblingsplatz Hotels setzt auf Robotic Kitchen
14. November: Automatisierte Gastronomie : Wenn der Roboter die Teller bringt
7. Oktober 2022 Das Reisebüro der Zukunft muss auch online stark auftreten
23. August 2022 Kundenservice für die Generation Z muss digitaler werden
22. August 2022 Digitalisierung: Wir brauchen Tatkraft , keine Visionen
22. August 2022 Trivago gestaltet mit Slack digitales Büro